Kein Wortspiel ist ungeeignet genug, um hier nicht aufgegriffen zu werden. „Herbstzeitlose“ wird eine Blume genannt, die in feuchtwarmen Gefilden vom Sommer bis in den Herbst hinein blüht. Ihre Toxik macht sie seit jeher für die Medizin interessant, führt aber auch zu dem anderen Namen „Giftkrokus“. Heilende und tödliche Wirkung liegen also ganz nahe beieinander, und ihre „Losung“ besteht darin, die Herbstzeit anzukündigen.
In meinem Garten gibt es keine Herbstzeitlosen, dafür liegt er allzu bestimmt in Norddeutschland. Aber die Zeitlosigkeit – hier setzt nun meine kleine Mogelei am Wortstamm los=“ankündigen“=“wahrsagen“ ein – des Herbstes zeigt sich hier in der langsamen Verfärbung der Bäume – und besonders reizvoll an der Trauerweide, die hin und wieder gestutzt werden muss, um sich danach noch voller zu entfalten. Außergewöhnlich dauerhaft leuchteten dieses Jahr die Blätter der stämmigen Gewächse.
Wie ja manches Wetter oder dessen Ausbleiben einfach nur sommerlich schön war, sofern wir die Mahnerinnen und Mahner von wegen menschengemachten Klimawandels einfach mal in den Senkel stellten und sie dort ungehört=ungestört weitermeckern ließen. Was geschah uns doch gleich während eines (neudeutsch so genannten) meetings am (ich weiß es noch wie heute) Donnerstag, dem 18. Oktober? Plötzlich und unerwartet machten sich plätschernde Geräusche bemerkbar, kleine Wassertropfen rannen außen am Fenster herab: Ein REGEN !!! Dass es so etwas noch gab! Wir klebten mit unseren Nasen an der riesigen Glasscheibe – an eine Fortsetzung der Terminabsprachen war für einige Minuten gar nicht zu denken …
Wind und Wasser aus Wolken waren zurück – auch die Wärme (im Nörgeljargon stets „Hitze“ gestöhnt) schwand irgendwann. Friesennerze und Regenschirme: Sie wurden gegen jegliches Erwarten nun doch wieder benötigt. Und mittlerweile haben wir auch unsere längst vergessenen dicken Jacken und Mäntel, aus welchen kaum erinnerten Schränken auch immer, neuerlich hervorgeholt. Irgendwann endet sogar der allerewigste (!!! größtmöglichster Superlativ !!!) Sommer, es verblühen stumm die Blumen, die Bäume werfen ihr Laub lautlos ab. Eigentlich selbstverständlich, aber dieses Jahr derart erstaunlich, dass es doch einmal zur Sprache gebracht werden muss. Wer weiß, wie lange sich die Natur Zeit nimmt, wiederum derart stark ihrem ureigenen Charakter stetigen gründlichen Wechsels Ausdruck zu verschaffen …
Schon wird die Leuchtkraft schwächer, das Licht ermattet. Sterben geht immer mit, hier und jetzt wird’s offenkundig sinnbildlich Ereignis. Bestelle dein Haus, werde niemals übermütig, verwirf nichts als „ungeeignet“, „unzeitgemäß“ oder gar lost in time, bleibe mild und dankbar. Das Zeitlos des Herbstes steht längst vor der Tür. Kein Gift kommt dagegen an. Alle Unkenrufe ertönen zur Unzeit und verhallen gottlob im Nirwana sprachlichen Unrats. Und einige Monde weiter im Lauf des Lebens, an selbigem Ort, sprießen die richtigen Krokusse. Wetten?
Wunderbar der Gleichklang von Sprache und Bild. Das hat Tiefe.
Und es wird deutlich, dass es noch viel gibt, das nicht zur Sprache gebracht wird und auch nicht gebracht werden kann.
LikeGefällt 1 Person