*2. Februar 962 +6. August 1806
Heiliges Römisches Reich deutscher Nation ottonischer Abkunft karolingischer Idee antiken Ursprungs biblischer Zusage romanisch-romantischer Erneuerung christlichen Anspruchs geschichtlicher Bewährung rechtlicher Fürsorge adeliger Treue föderaler Ordnung bischöflicher Erziehung kirchlicher Prägung wissenschaftlich-universitärer Bildung bürgerlichen Aufschwungs produktiven Streites kriegerischer Auseinandersetzungen kulturell-fruchtbarer Kleinstaaterei reformatorischer Entdeckung gegenreformatorischen Kampfes religiösen Ausgleichs dreißigjährig-barbarischen Rückfalls trostreicher Musik freudiger Aufklärung bösartiger Fürstenwillkür blühender Kunst feinsinniger Literatur habsburgischer Vormacht französisch-revolutionärer Ausfran/s/z/ung napoleonischer Beute.
https://feoeccard.com/2016/02/09/otto-und-sein-ausgefranztes-reich/
https://feoeccard.com/2018/08/06/vergessener-tag/
Deutschland in weltbürgerlicher Absicht: Das HRR wäre es gewesen. Mit Bodenhaftung und Weitblick gleichermaßen. Im geschichtlichen Lauf ist es anders gekommen. Der 6. August möge ein Tag der Erinnerung, der Trauer und der Zuversicht werden – und dann auch bleiben!
3 Gedanken zu “HRR”