Das Rücktrittsangebot des sächsischen Landesbischofs hat mich zum Einlenken gebracht. Also: Sollte ich mich selbst einmal um ein episkopales Amt bewerben, dann rate ich Ihnen zu äußerster Vorsicht. Um von vornherein mit offenen Karten zu spielen: Vor bald dreißig Jahren verbrach ich Verse, für die ich heute nur noch Schreibscham empfinde, ganz ehrlich. Wie konnte ich nur! Zum Glück aber fand ich damals keine Zeitschrift, deren Redaktion an den (von heute aus gesehen) entsetzlichen Zeilen hätte Gefallen gefunden. Oh ja, so politikverdrossen und kritikkritisch war ich mal! Nur meiner eigenen grenzenlos vorsorglichen Offenheit von nachgerade kosmischen (nicht: komischen; das verbitte ich mir ausdrücklich) Ausmaßen verdanken Sie mithin dieses Eingeständnis des Allerschlimmsten, sogar auf die Gefahr hin, ab jetzt als nicht mehr ganz dicht zu gelten.
Doch in Sachen „Transparenz“ lasse ich mich eben von niemandem übertreffen. Gewiss, meine Texte von vor knapp drei Jahrzehnten hatte ich lange Zeit total verdrängt. Aber nun muss ich erkennen: Es gibt keine Änderungen im Laufe eines Lebens. Es darf sie gar nicht geben; denn dann wären Denunzianten aller Couleur arbeitslos und unbedeutend. Will jemand etwa das Selbstwertgefühl solcher Kreaturen zerstören? Was für eine rhetorische Frage! Und wenn jemand nun scharfsinnig den Plural „meine Texte“ moniert: Ja, es gibt noch viele weitere richtig furchtbare Ergüsse aus eigener Produktion. Scheibchenweise streue ich sie in diesem meinem Blog zu jeweils angemessener Zeit ein. Die Erregung soll sich ja noch steigern. Da denke ich mal so egoistisch wie sonst nur noch die ach so böse Journaille. Soll nur niemand sagen können, ich hätte leichtfertig das Heft aus der Hand gegeben.
Damit das klar ist: Es kann und darf überhaupt keine Gnade geben; und in der neuerdings liebend gern auf tagespolitisch schleppende Erfolge erpichten evangelischen Kirche schon gar nicht. Denn die „Vergebung der Sünden“, die gläubige Christenmenschen in jedem anständigen Sonntagsgottesdienst bekennen, ist doch eigentlich, bei Lichte betrachtet, bloß der hinterlistige Versuch, das existenzielle Dickicht mitsamt seinen unauslöschlichen einzelnen Verstrickungen letztlich doch, trotz aller Predigt von Umkehr, irgendwie auf sich beruhen und also: für immer andauern zu lassen. Für echte Meinungsmacher und Entscheider, auch Meinungsmacherinnen und Entscheiderinnen ist aber jegliches Ansinnen, das den einmal aufgespießten Sünder rechtfertigen könnte, absolut unmöglich und im übrigen höchst verdächtig. Sie wehren somit löblicherweise im völlig seelsorgevergessenen Kirchengeschäft „den Anfängen“. Die Frage, welchen eigentlich, behält man lieber für sich. Ist das große Ganze von Bibel und Bekenntnis, nunmehr verflüssigt-verflüchtigt zum elenden deutsch-weltrettenden Engagement im hehr abgezielten „Kampf“ gegen „Rassismus“, „Nationalismus“, „Faschismus“ und all die anderen Ismen … ist dies alles nicht schon Argument genug?
Der inkriminierte Bischof, dessen Rufname auf die niederdeutsche Version von „Christian“ lautet, hätte nach gängigem Urteil von lauter lauten Leuten damals, vor vier Jahren, anlässlich der synodalen Wahlhandlung seine gesamte Vita auf dem Tablett aufstapeln und als Opfergabe darbringen müssen. Weil er das nicht getan hat, und da auch sonst diverse Unzufriedenheiten rumorten, haut man ihm jetzt alte eigene Texte um die Ohren, die ihn vorgeblich nach wie vor als „Rechtskonservativen“ ausweisen. Ja, man nötigt ihn zur Distanzierung von Vertrauten, will ihn gar zum Abbruch von langjährigen Freundschaften zwingen. Super übergriffig, weiter so, Ihr linken Linken! Und weil indes die Begrifflichkeiten in solch grüner Kirche derartig austauschbar geworden sind; im übrigen auch nicht mehr gewusst wird, dass die Mitgliedschaft in einer Studentenverbindung mit der Durchsetzung der Gedanken unseres Grundgesetzes in der Tradition von Schwarz-Rot-Gold verbunden ist (und entsprechend all dies im Dritten Reich verboten war) … – deswegen finde ich mein schlichtes Gedicht aus dem Anfang der Neunziger erstmals in meinem kleinen Leben durchaus lesenswert. Hier ist es:
Die linke Theologenschar
Nimmt Stellung, und dies Jahr um Jahr,
Zu allen Götzen, die sich finden:
Vom Wetter bis zum Schuhebinden
Ist ihr der Kosmos hochpolitisch;
Darum ist sie denn auch so kritisch.
Abfassungsort war seinerzeit Berlin. Wie gesagt, vor bald dreißig Jahren. Nur eine einzige Anpassung an die Welt von Heute würde ich nun, nach so langer Zeit, anbringen: Statt „Wetter“ lies „Klima“. Dann kapieren es eventuell auch diejenigen, deren füßliche Treter ansonsten auch ohne Schnürsenkel tragbar sind. Im übrigen gebe ich den Rat eines meiner damaligen Professoren erinnernd weiter: Der pflegte nämlich zu sagen im Blick auf uns junge potentielle hochwissenschaftliche und ja mitnichten altkluge Aufsatzverfasser: „Veröffentlichen Sie früh! Dann haben Sie später was zu lachen.“ Damit erweist sich mein gebundener Text, von verschiedenen Seiten aus betrachtet, als umwerfend zeitgemäß, und ich bin gespannt auf alle freundlichen bis giftigen Zuschriften, die da kommen mögen. Herz und Humor haben ihre Zeit ja gehabt. Die muss niemand fürderhin auf dem Zettel haben. Wir sind nun glücklich in geschichtsvergessenen Zuständen gelandet, gestrandet, versunken, ertrunken. Je gnadenloser, desto entlarvender. Also nur zu! Oder, wie man von Spandau über Neukölln bis nach Pankow mauerübergreifend so treffend sagt: Immer feste druff!
Foto: Dickicht in natura. Schützenswerter Urwald, allerdings wenig transparent. Würde man den Schleier des Geheimnisses lüften, dann fände man sich wieder im Blick auf den Garten eines Hotels inmitten der Hauptstadt des eigentlich waldärmsten Bundeslandes unserer Republik: in Schleswig-Holstein. Aber das nur am Rande.