Köthen, Chemnitz & cetera

„Köthen, Chemnitz: deren Sorgen

gehen uns ja gar nichts an;

hach, wir fühlen uns geborgen

in dem kuscheligen Wahn,

 

dass weit hinten, da im Osten,

mördrisch-brauner Mob regiert.

Nicht bei uns – doch wir ham Kosten

… und das Land dort hübsch saniert.

 

Was die bloß zu nörgeln haben!

Dankbarkeit geht ihnen ab.

Alles Nazis, Asseln, Schaben“ –

so hält man den Hass auf Trab.

 

Dass jedoch das Schloss zu Köthen

einstmals Weltgeschichte schrieb,

jede Missstimmung zu töten

einen Bach zu Höchstform trieb:

 

fein wohltemperiert die Töne

für Klavier entstehen ließ,

dass insofern alles Schöne

in Musices überfließ‘ —

 

dies und vieles weiter Großes

wird ganz heftig ignoriert.

Auch der Sohn des Künstlerloses,

so in Chemnitz schön floriert‘:

 

Christian Gottlob Neefe hieß er,

wirkte dann in Bonn am Rhein.

Schlug dort als berühmter Lehrer

eines jungen Ludwig ein.

 

Derart  van Beat hoffentlicher,

als man es wohl glauben mag,

ging Beethoven, seiner sicher,

brav nach Wien (und nicht nach Prag).

 

Nur durch Neefe lernte Hoven

Bachs Klavier, wohltemperiert,

kennen, lieben, auszubouwen –

wunderbar elaboriert.

 

IMG_20180917_002128

 

Sollten Antifantenwessies

jetzt nicht straff einsichtig sein,

lass ich nie Kulturwestmessies

mehr in meine Fühlwelt ein.

 

Leute, wer mir noch von Köthen

oder Chemnitz Böses sagt:

dem will ich wohl eine flöten,

bis er reuevoll verzagt!

 

Johann Sebastian Bach (1685-1750) war von 1717 bis 1723 Kapellmeister am Hof zu Anhalt-Köthen. Dort entstand der erste Teil seines Wohltemperierten Klaviers (1722). Christian Gottlob Neefe (1748-1798) stammte aus Chemnitz, war seit seiner Zeit als Thomaner in Leipzig mit Bachs Werk wohlvertraut, wurde später Hoforganist in Bonn und als solcher in den 1780er Jahren Orgel- und Klavierlehrer des jungen Ludwig van Beethoven (1770-1827).
Abbildung: Nein, es ist kein Bachsches Klavierstück. Hier täuscht das Notenbild. Wir sehen Takte aus Beethovens Präludium f-moll WoO 55, veröffentlicht in Wien 1803, vermutlich unter Verwendung von Entwürfen aus der Zeit des Unterrichts bei Neefe in Bonn (um 1786/87).